Leckeres und nützliches aus dem Bienenvolk

Bienenwachs- Kosmetik und Pflege

Bienenwachs Creme

Sie lässt sich einfach selber herstellen. Dafür benötigt Ihr nur die richtigen Zutaten und etwas Geduld. So wisst ihr, was drin ist und müsst euch nicht mehr mit künstlichen Farbstoffen und Co. herumplagen. Wie das funktioniert, erklären wir in unserer Anleitung.

Für eine einfache Bienenwachs Creme benötigt ihr lediglich zwei Zutaten, die ihr in der richtigen Menge und auf die korrekte Art zusammenmischen müsst. Die Creme könnt Ihr zudem nach Belieben mit ätherischen Ölen ergänzen. Greift am besten zu Zutaten in Bio-Qualität, um schädliche Stoffe zu vermeiden. Insbesondere Allergiker sollten dabei die richtige Wahl treffen. Um die Bienenwachscreme herzustellen zu können, braucht Ihr folgende Dinge:

  • ein sauberes altes Glas, z. B. ein ausgespültes Einmachglas
  • einen Topf und heißes Wasser für ein Wasserbad
  • 10 g Bienenwachs (gibt es bei unseren Imkern)
  • 100 g Öl, z. B. Kokosöl, Mandelöl, Hanfsamenöl oder Olivenöl
  • auf Wunsch: reines ätherisches Öl für den Geruch (z. B. Lavendelöl)
  • ein kleines Gefäß für die fertige Creme (z. B. ein leeres Cremedöschen oder ein Glas mit Schraubverschluss) – für die bessere Haltbarkeit am besten vorher auskochen oder mit hochprozentigem Alkohol desinfizieren

So wird die Creme hergestellt:

  1. Das Bienenwachs zerkleinern, z. B. raspeln oder zerbrechen, und mit dem Öl in das Einmachglas geben.
  2. Das Einmachglas im Wasserbad langsam erhitzen, damit das Wachs schmilzt. Dabei muss das Wasser nicht kochen.
  3. Die Mischung zwischendurch vorsichtig umrühren, damit sich alles gut miteinander vermischt.
  4. Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und das Einmachglas herausnehmen.
  5. Auf Wunsch einige Tropfen ätherisches Öl hinzugeben.
  6. Während des Abkühlens immer mal wieder umrühren, damit die Bestandteile sich nicht absetzen.

Das Öl-Bienenwachs-Gemisch vorsichtig in das Aufbewahrungsgefäß abfüllen und vollständig abkühlen lassen.

Honigrezepte

Brennesselsamen-Honig

Der Brennesselsamen-Honig ist denkbar einfach zubereitet, man kann die Samen entweder einfach mit Honig verrühren oder man röstet sie. Durch das Rösten bekommen die Brennesselsamen einen besonders würzigen Geschmack. Beide Zubereitungen kann man als Brotaufstrich oder für weitere Zubereitungen verwenden.

Brennesselsamen-Honig Zubereitung:

Die Brennesselsamen rösten. Anschließend gibt man die Samen in den Honig. Mit einem Glas Honig kann man etwa eine Handvoll Brennesselsamen verrühren. Es ist hier eher der flüssige, noch nicht kristallisierte Honig zu empfehlen, da sich das Verrühren einfacher gestaltet.

Brennesselsamen rösten:

Man röstet die frisch gesammelten Brennesselsamen, in mehreren Röstungsintervallen von 2 bis 4 Minuten, auf kleiner Flamme. Wenn alle Brennesselsamen richtig angeröstet und keine mehr grün sind, gibt man sie einfach in eine Schale. Restliche am Stiel verbliebenden Samen streift man zwischen zwei Fingern ab. Die gerösteten Brennesselsamen eignen sich besonders für Honig und Salate. Doch auch mit aufs Brot gegeben oder über viele verschiedene Gerichte gestreut sind sie köstlich.